What's new in NX
Neuerungen im Dezember 2024
Mit der aktuellen Version Siemens NX 2412 stehen Ihnen neue Funktionen sowie Verbesserungen zur Verfügung. Hier eine Auswahl der Neuerungen in NX CAM, AM und Design.
NX X for Manufacturing
NX X for Manufacturing, die Cloud-Version von NX Manufacturing, wurde kürzlich eingeführt und bietet Flexibilität, Sicherheit und Skalierbarkeit für CAD/CAM-Software.

Bearbeitungsvorschläge
Erstellen Sie einen vollständigen Bearbeitungsprozess für ein Feature mit nur einem Klick auf die Fläche eines Bauteils. Die neueste Funktion „Make Machining Suggestion“ in NX CAM vereinfacht die Erstellung von Werkzeugwegen, indem sie automatisch vordefinierte Bearbeitungsprozesse mit einer optimierten Reihenfolge von Operationen vorschlägt. Zum Beispiel können Sie durch die Auswahl der Bodenfläche einer Tasche automatisch die gesamte Tasche mit mehreren Operationen und Werkzeugen programmieren.

Automatisches Bohren
Das Bohren umfasst jetzt erweiterte Automatisierungsfunktionen. Die neu eingeführte Funktion "Automatisches Bohren" ermöglicht es Ihnen, die Leistungsfähigkeit der Feature-basierten Bearbeitung (FBM) beim Programmieren von Bohrungen vollständig zu nutzen. Sie können eine oder mehrere Flächen mit Bohrungen auswählen, und NX erkennt automatisch alle Bohrungen in unterschiedlichen Größen und Komplexitäten, gruppiert sie und erstellt optimierte Werkzeugwege, um sie effizient zu bearbeiten.

Maschinenunterstützte Programmierung
Die maschinenunterstützte Programmierung (Machine Powered Programming, MPP) integriert die Fähigkeiten der Werkzeugmaschine direkt in den Programmierprozess. Programmierer können die exakten Einstellungen und Parameter der ausgewählten Maschine nutzen, wodurch die Erstellung effizienter und fehlerfreier Werkzeugwege selbst für die anspruchsvollsten mehrachsigen CNC-Bearbeitungen vereinfacht wird.
Der Navigator für den Maschinen-Setup-Konfigurator revolutioniert Inbetriebnahmeaufgaben durch die Einführung einer speziellen Ansicht für Bauteil- und Werkzeug-Setups.

Maschinen mit definierter Kinematik im Machine Tool Builder können jetzt mit Revolvern oder Magazinen ausgestattet werden, die über statische Werkzeugplätze verfügen. Diese Erweiterung stellt sicher, dass Werkzeuge während der CAM-Programmierung präzise positioniert werden, was die Effizienz beim Setup verbessert.

Die neueste Option zur Spanbrechung für Drehwerkzeugwege bietet eine effiziente Lösung zur Handhabung langer, fadenförmiger Späne während der Bearbeitung. Sie können jetzt die Eingriffszeit des Werkzeugs mit dem Werkstück steuern, um Späne in kleinere, handhabbare Längen zu brechen. Diese Verbesserung optimiert die Spanabfuhr, minimiert Verwicklungen und fördert eine sauberere Bearbeitungsumgebung. Darüber hinaus reduziert sie Stillstandszeiten, verbessert die Oberflächenqualität und verlängert die Werkzeugstandzeit.

Drucker-Bibliothek
Die Drucker-Bibliothek für die mehrachsige additive Fertigung ermöglicht es, Druckerfamilien mit benutzerdefinierten Prozessparametern zu erstellen und zu verwalten. Sie umfasst Bauweisen für Betriebsparameter, Bauvorschriften für individuelle Prozessparameter sowie eine Materialbibliothek zur Definition von Einstellungen wie Überlappung und Schichthöhe. Durch die Zuordnung spezifischer Parameter zu Ausgabetypen, wie beispielsweise Endbearbeitungsdurchläufen oder Füllstrategien, können Steuerungsmöglichkeiten verbessert, die Druckqualität erhöht und Arbeitsabläufe in der additiven Fertigung optimiert werden.

Docking-Durchläufe
Die neue Funktion „Mark Docking Passes“ in NX Additive Manufacturing führt benutzerdefinierte Parameter für Docking-Geometrien ein und ermöglicht die Optimierung von Druckvorgängen an Verbindungsstellen zweier Bauteile. Der Wärmesenkeneffekt kann durch die Anwendung unterschiedlicher Prozessparameter an den Docking-Durchläufen gezielt gesteuert werden, wodurch die Qualität an den Kontaktpunkten verbessert wird. Durch die Definition des Docking-Bereichs um ausgewählte Körper oder Flächen lässt sich nun der Energieverbrauch reduzieren und die Druckkonsistenz insbesondere in Berührungsbereichen steigern.

Werkzeugpfadbericht
Passen Sie die Vorschubgeschwindigkeit an die Abkühlzeit an, um eine bessere Kontrolle über den Abkühlprozess Schicht für Schicht zu erreichen. Diese Funktion ist besonders nützlich für Polymerdrucker und sorgt für kontinuierliches Drucken ohne Unterbrechungen durch Abkühlpausen, wodurch Verformungen der Bauteile vermieden werden. Durch die Anpassung der Vorschubgeschwindigkeit basierend auf der Abkühlzeit kann die Zeit pro Schicht erhöht werden, ohne die Extrusion zu unterbrechen, was effizientes und präzises Drucken sicherstellt.

Manifold-Prüfer
Die neue Funktion „Manifold-Prüfer“ hilft, Baufehler zu minimieren, indem potenziell nicht wasserdichte Körper und andere geometrische Probleme frühzeitig erkannt werden. Sie können Meshes validieren, um sicherzustellen, dass sie vollständig wasserdicht und frei von sich überschneidenden Flächen, fehlenden Oberflächen oder Lücken sind – häufige Probleme, die zu Baufehlern führen können. Diese Funktion überprüft die Integrität von 3D-Modellen und stellt sicher, dass sie druckbereit sind, bevor der Bauprozess beginnt.

Nicht-Druck-Zonen
Mit der neuen Funktion „Nicht-Druck-Zonen“ können Sie Bereiche im Baubereich definieren, in denen Teile nicht gedruckt werden können, wie etwa Regionen mit Sensoren oder Vorrichtungen. Diese Zonen werden automatisch bei der 2D/3D-Nestung berücksichtigt, um sicherzustellen, dass Teile in zuverlässigen Bereichen platziert werden und keine Interferenz mit Maschinenkomponenten entsteht. Dies verbessert die Druckqualität, vereinfacht die Nachbearbeitung und erhöht die Zuverlässigkeit des Bauprozesses.

Verbesserte Print Marks
Die Leistung der Print Marks wurde verbessert, wodurch die Effizienz bei Teilen mit Print Marks über mehrere Operationen hinweg, einschließlich Bauteilhinzufügung, Musterung und Verschiebe-/Kopieraktionen, gesteigert wird. Mit der Flexibilität, die Erstellung von Print Marks bis zur Generierung des Outputs zu verschieben, können Benutzer den Overhead reduzieren, Arbeitsabläufe optimieren und die Leistung in komplexen Bauten verbessern, was zu schnelleren Operationen führt.

Core Design
Jetzt mit verbesserter Skizzenprüfung, die Lücken behebt, Formen korrigiert, kleine Kurven findet und überlappende Linien erkennt, die das Abschließen einer Skizze verhindern.

Immersives Design
Mit dem neuen Sony SRH-S1-Headset und dessen Controllern können Sie den Immersive Designer nutzen. Dieses Tool geht über die reine Designüberprüfung hinaus und ermöglicht das Erstellen und Bearbeiten von Daten in Echtzeit in einer virtuellen Umgebung.

Validierung
Der Checker Editor wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass alle Designs spezifischen Regeln und Standards entsprechen. Mit automatisierter Echtzeit-Validierung verbessert dieses Tool die Effizienz und Konsistenz des Designprozesses und gewährleistet qualitativ hochwertige Ergebnisse durch sofortiges Feedback und Korrekturen.

Eine Gesamtübersicht über alle Neuerungen in NX 2412 erhalten Sie hier:
SIE HABEN FRAGEN ZU SIEMENS NX?

Gerne informieren wir Sie in unserem Newsletter über die neuesten Entwicklungen in Siemens NX.
Ihr Partner aus der Praxis
AMbitious powered by toolcraft unterstützt Sie als Siemens NX AM Expert Partner bei der Implementierung und Anwendung der Siemens NX Software mit den dazugehörigen Bausteinen entlang der gesamten AM-Prozesskette inkl. Schulungen.
