What's new in NX
Neuerungen im Dezember 2023
Mit der aktuellen Version Siemens NX 2312 stehen Ihnen neue Funktionen sowie Verbesserungen zur Verfügung. Hier eine Auswahl der Neuerungen in NX CAM, AM und Design.
Quick Roughing-Operation
Die neue Quick Roughing-Operation in der NX CAM-Software bietet ein schnelles und einfach zu programmierendes Offset-Schruppverfahren mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und rationalisiert die Erstellung von Schruppbearbeitungen mit minimalen Eingaben, wodurch wertvolle Programmierzeit eingespart wird. Sie ist ideal für die Programmierung einfacherer Komponenten wie prismatische Teile und weniger komplexe Formen, Kavitäten und Kerne, Gesenke, Guss- und Schmiedeteile mit konturierten Formen unter Verwendung ebener Schnittebenen.

Face Milling
Die neue Planfräsbearbeitung bietet moderne Programmiertechniken zur interaktiven Anpassung von Werkzeugwegparametern und verbessert so die Effizienz Ihrer Programmierung. Die Planfräsoperationen wurden erheblich verbessert. Die neue Planfräsbearbeitung mit Zickzack- und Zickzack-Mustern erleichtert dem Anwender die Programmierung von Planfräsbahnen. Mit der interaktiven Bildschirmoberfläche können Anwender mühelos Bahnparameter wie Schnittwinkel, Auslauf, Auskragung beim ersten Durchgang, Rohteilstärke, Startpunkt und Rohteil festlegen und erhalten eine automatische Bahnvorschau, die eine schnellere Bahngenerierung gewährleistet.

Schlichten von Wänden mit Ballenwerkzeugen
Jetzt können Sie die Operation Wandschlichten-Ballenspäne verwenden, um tiefe planare oder konturierte Wandbereiche zu schlichten. Diese neue Möglichkeit, Ballenwerkzeuge zu verwenden, erzeugt eine glattere Oberfläche bei kürzeren Werkzeugwegen.
Die Operation verwendet eine Fünf-Achsen-Werkzeugbewegung und unterstützt die folgenden Werkzeugtypen:
- Tangentenballenwerkzeug
- Schrägungsballenwerkzeug
- Ballenwerkzeug

Bohrlocherstellung
Die benutzerfreundlichen und verbesserten Holemaking-Funktionen erleichtern jetzt die Verwaltung von Kontrollpunkten beim Bohren und Vorbohren, insbesondere wenn mit Tiefen gearbeitet wird, die geringer sind als das IPW-Material (In-Process Workpiece). Die neue Kontrollpunkt-Option "Anfangspunkt verwenden" stellt sicher, dass sich das Werkzeug bei jeder Operation konstant über dem anfänglich programmierten Werkstück (IPW) positioniert, um plötzliche Bewegungen in das zuvor gebohrte Loch zu verhindern.

Cloud Connect Tool Manager
Mit dem aktualisierten Cloud Connect Tool Manager können Sie mühelos ganze Werkzeugbaugruppen mithilfe der dynamischen Baugruppenwerkzeugvorschau erstellen. Durch die Aufnahme von Werkzeughaltern in die neueste Version können Sie nahtlos Werkzeugbaugruppen mit Werkzeughaltern und Schneidwerkzeugen erstellen. Das Modul unterstützt mehrere Suchfunktionen für zusätzlichen Komfort. Was passiert mit den vorhandenen Montagewerkzeugen, die in der vorherigen Version der Bibliothek gespeichert wurden? Sie können schnell und automatisch mit einem einzigen Klick konvertiert werden.

Fräs-Dreh-Werkstücke
Die neueste Funktion für Fräs-Dreh-Werkstücke bietet eine intuitivere und schnellere Erstellung von fortschrittlichen Fräs-Dreh-CAM-Konfigurationen. Diese Erweiterung, die nur bei geladener Werkzeugmaschine zur Verfügung steht, hat den zusätzlichen Einrichtungsaufwand reduziert. Erreicht wird dies durch die Kombination der Definitionen von Fräs- und Drehwerkstücken in einem einzigen Geometrieobjekt, wodurch der Programmierprozess rationalisiert und der Geometriebaum für benutzerfreundlichere Fräs-Dreh-Setups vereinfacht wird.

Feedback Funktion
Ihr Software-Feedback ist für Siemens äußerst wertvoll. In NX CAM können Sie jetzt mit Hilfe eines einfachen Umfrageverfahrens problemlos und anonym Ihr Feedback abgeben. Teilen Sie Ihre detaillierten Erkenntnisse mit und stellen Sie sicher, dass Ihr Input direkt an den NX CAM Product Owner zur gründlichen Überprüfung weitergeleitet wird.

Weitere Details, z.B. zur Verwaltung von Fertigungsdaten, finden Sie hier.
Morph-Across-Operation
Die neueste Morph-Across-Operation wird für Hin- und Her- und kurze Zick-Zack-Bewegungen unterstützt, die besonders für die additive Fertigung mit Drahtbögen (WAAM) und ringförmige Teile im Vergleich zu kreisförmigen Racetrack-Bewegungen beliebt sind. Dieser Vorgang erkennt automatisch eine Antriebskurve, erzeugt eine Ausgabe entlang dieser Kurve und ermöglicht Teilungen, um den angegebenen minimalen und maximalen Stepover-Bereich einzuhalten.

In-Process-Werkstückanzeige
Die In-Process-Werkstückanzeige pro Ebene verbessert die Benutzererfahrung bei der Programmierung mehrachsiger additiver Teile. Überprüfen Sie einen vollständigen Aufbau oder identifizieren Sie potenzielle Lücken, indem Sie deren additiven Aufbau auf jeder Ebene visualisieren.

Fixed-Axis Additive Manufacturing
Fixed-Axis Additive Manufacturing ist eine maßgeschneiderte Lösung, die speziell für Operationen mit festen Achsen und kleineren NC-Dateien entwickelt wurde. Sie ist jetzt zu einem erschwinglicheren Preis erhältlich, wobei die wesentlichen Funktionen der additiven Fertigung erhalten bleiben. Die Lösung bietet eine vereinfachte Schnittstelle, die die Optionen für die Werkzeugachsen reduziert, um den Programmierprozess weiter zu rationalisieren. Außerdem sind die erzeugten NC-Dateien kürzer.

Bestehende Daten zu neuem Baujob zusammenfassen
Es ist jetzt einfacher, einen Baujob, der ein einzelnes Bauteil enthält, einem anderem Baujob hinzuzufügen. Durch die Verwendung von Bauteilvorkommen als assoziative Referenzen werden Daten nahtlos vom Produktions-Baujob zu den Bauteildaten im Entwicklungs-Baujob übertragen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, die anfänglichen Bauvorbereitungsdaten im Produktions-Baujob zu duplizieren, was zu einer erheblichen Leistungssteigerung von 95 % führt. Darüber hinaus werden alle Änderungen, die im Entwicklungs-Baujob vorgenommen werden, über den Befehl Synchronisieren automatisch in den Produktions-Baujob übertragen.

angewinkelter Support und Neupositionierung von Teilen
Weitere Verbesserungen für die additive Fertigung mit fester Achse umfassen angewinkelte Supports und die Neupositionierung von Teilen mithilfe von Bounding Boxen, die zu einem rationalisierten Prozess beitragen und den Zeitaufwand für die Positionierung und Ausrichtung von Teilen reduzieren.

Skizze Langlochprofil
Verwenden Sie einen neuen Skizzenbefehl, um ein Langlochprofil um eine lineare Mittellinie zu erstellen.

Silhouettenkurve
Verwenden Sie den Befehl Silhouettenkurve, um den Schattenumriss eines nicht-prismatischen Körpers oder einer Gruppe von Flächen assoziativ auf die Skizzierebene zu projizieren. Der Befehl Silhouettenkurve ist nützlich, um Skizzenelemente zu bemaßen oder mit Zylinderkanten oder anderen tangentialen Objekten in Beziehung zu setzen, die sich außerhalb der Skizze befinden.

Gruppierung von Kanten und Körpern
Sie können jetzt Kanten und Körper gruppieren, um sie für die Auswahl zu verwenden. Wenn verschiedene Befehle die Eingabe von Kanten (Kante auswählen) oder Körpern (Körper auswählen) erfordern, können Sie jetzt bestimmte Gruppen von Kanten und Körpern auswählen, um diese Eingabeanforderungen zu erfüllen.

Kurve auf Fläche
Der Befehl Kurve auf Fläche unterstützt jetzt einen Linientyp, der zusätzlich zu dem vorhandenen Spline-Typ auf Flächen erstellt werden kann. Er verbindet zwei angegebene Punkte auf einem Körper, entweder als Projektion oder als Geodäsie mit minimaler Bogenlänge.

Erweiterungen für Gewinde
Der Befehl "Gewinde" enthält jetzt Ausdrücke für Gewindenorm, Gewindegröße und radiale Einrastung. Sie können diese Ausdrücke verwenden, wenn Sie Teilefamilien erstellen. Sie können diese Ausdrücke auch im Detailbereich des Teilenavigators anzeigen und bearbeiten.

Eine Gesamtübersicht über alle Neuerungen in NX 2312 erhalten Sie hier:
Mediathek: WHAT'S NEW IN NX FOR MANUFACTURING
Zum Laden des YouTube Videos bitte hier klicken. Durch das Laden von eingebetteten Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
SIE HABEN FRAGEN ZU SIEMENS NX?

Gerne informieren wir Sie in unserem Newsletter über die neuesten Entwicklungen in Siemens NX.
Ihr Partner aus der Praxis
AMbitious powered by toolcraft unterstützt Sie als Siemens NX AM Expert Partner bei der Implementierung und Anwendung der Siemens NX Software mit den dazugehörigen Bausteinen entlang der gesamten AM-Prozesskette inkl. Schulungen.
