What's new in NX
Neuerungen im Juni 2023
Mit der aktuellen Version Siemens NX 2306 stehen Ihnen neue Funktionen sowie Verbesserungen zur Verfügung. Hier eine Auswahl der Neuerungen in NX CAM, AM und Design.
Cloud Connect Tool Manager
Der Cloud Connect Tool Manager ist eine grafikbasierte Oberfläche, die Ihnen die Verwaltung von Werkzeugen und Komponenten in der NX CAM-Software erleichtert. Es können auch Werkzeuge aus Herstellerdatenbanken über die Webtechnologie importiert werden. Die benutzerfreundliche Oberfläche und das grafische Design vereinfachen den Workflow für die Definition und Bearbeitung von Werkzeugen und erfordern weniger Klicks als zuvor. Die richtigen Werkzeuge werden schneller gefunden. Mit der dynamischen Werkzeugvorschau und -abmessung sparen Sie wertvolle Zeit und Mühe.
Positionieren von Teilen und Vorrichtungen
Die neuen Erweiterungen bei der Positionierung von Teilen und Vorrichtungen im Maschinenkontext ermöglichen es, CAM-Einstellungen schnell und präzise auf der Maschine zu positionieren und dabei die Benutzerfreundlichkeit und Sichtbarkeit zu verbessern. Somit können Sie Setups dynamisch verschieben und eine bessere Sicht auf das Setup in der Werkzeugmaschine erhalten.
Automatische Erstellung von Kollisionsformen
Die neue Funktion zur automatischen Erstellung von Kollisionsformen für Drehwerkzeughalter bietet eine erhöhte Prozesssicherheit für Halterkollisionsprüfungen. Die Kollisionsform und die Ebeneneinstellungen während der Werkzeugerstellung müssen nicht mehr manuell festgelegt werden. Die 2D-Haltergeometrie für den Drehwerkzeughalter wird nun automatisch während der Werkzeugbahnprüfung erstellt.
Schwalbenschwanzfräs-
werkzeug
Die Erweiterung "Schwalbenschwanzfräswerkzeug" vereinfacht die Erstellung von Werkzeugen durch die Verwendung von Branchenterminologie, die es ermöglicht, die grundlegenden Parameter für Schwalbenschwanzwerkzeuge festzulegen. Schwalbenschwanzwerkzeuge unterstützen die folgenden Operationstypen, einschließlich Planfräsen, ZLevel, Hinterschnitt, Solid Profile und 3-Achs-Entgraten.
Vereinfachte Erstellung von Werkzeugschäften
Mit der vereinfachten Schafterstellung definieren Sie Schaftdaten einfach und erreichen gleichzeitig eine genauere Darstellung von Schäften. Sie verringern das Risiko von Redundanzen, indem Sie die Daten in einer Bibliothek mit mehreren Schäften organisieren. Definieren Sie mehrstufige Schäfte durch Extrahieren von Schaftdaten aus 3D-Teilen auf die gleiche Weise, wie derzeit Halter definiert werden, wodurch komplexe mehrstufige Schaftdefinitionen wesentlich einfacher werden.
Abstandsmessung mit Pick on Path
Die Abstandsmessung mit "Pick on Path" bietet eine schnelle Möglichkeit zur Überprüfung von werkzeugbahnbezogenen Messungen. Wenn die Werkzeugbahn angezeigt wird, kann der Abstand einfach zwischen zwei Punkten auf der Werkzeugbahn oder zwischen einem Punkt auf der Werkzeugbahn und einem geometrischen Objekt gemessen werden. Es erleichtert auch die einfache Validierung von Messungen zwischen einem Punkt auf der Werkzeugbahn und dem Schneidwerkzeug sowie zwischen dem Schneidwerkzeug und einem geometrischen Objekt.
Schnittbereich extrahieren
Die Funktion "Schnittbereich extrahieren" ermöglicht eine einfachere Wiederverwendung der ausgewählten Geometrie für andere Bearbeitungen. Die Schnittflächenauswahl kann nun aus einer Bearbeitung als "Mill_Area" für nachfolgende Bearbeitungen wiederverwendet werden.
NX CAM On-Machine Probing
NX CAM On-Machine Probing ermöglicht es, Messvorgänge nahtlos in die bestehende CAM-Programmstruktur zu integrieren. Messen, bewerten und kompensieren Sie Prozessschwankungen während des gesamten Bearbeitungsprozesses und verbessern Sie die Qualität und Effizienz.
Sie können leicht auf die notwendigen Werkzeuge und Funktionen zugreifen, um Messaufgaben in ihre Bearbeitungsvorgänge einzubinden. Diese Zugänglichkeit stellt sicher, dass Sie schnell zwischen Programmierung und Messung wechseln können, um ihre Produktivität zu optimieren und Maschinenstillstandszeiten zu reduzieren.
Weitere Details, z.B. zu den Optimierungen im Bereich Daten- und Prozessmanagement mit Teamcenter, finden Sie hier.
Sinterboxen
In NX Additive Manufacturing können Sie jetzt Teile in Sinterboxen einschließen. Sinterboxen sind käfigartige Gitterstrukturen, die um ausgewählte Teile herum erstellt werden. Sie können entweder kastenförmige oder frei geformte Sinterboxen erstellen, die die Form der Teile annehmen, die sie umschließen. Verwenden Sie Sinterboxen um zerbrechliche Teile während des 3D-Drucks und der Nachbearbeitung vor Beschädigungen zu schützen. Oder verhindern Sie, dass Teile verloren gehen, insbesondere wenn Sie entweder eine große Anzahl von Teilen oder sehr kleine Teile in der Bauplatte haben.
Hinzufügen eines Bauraums zu einem anderen Bauraum
Wenn Sie mit einem Bauraum arbeiten, der ein einzelnes Teil enthält, können Sie den Bauraum einem anderen Bauraum hinzufügen. Der Bauraum mit einem einzelnen Teil ist der Bauraum vom Typ Entwicklung. Der Bauraum, dem Sie den Entwicklungsbauraum hinzufügen, ist der Bauraum vom Typ Produktion. Der Entwicklungsbauraum ist ein vollständig vorbereiteter Bauraum, den Sie in mehreren Produktionsbauräumen wiederverwenden können. Wenn Sie mit Entwicklungs- und Produktionsbauräumen arbeiten, arbeiten Sie mit Teilepositionen, die hier definiert sind: Eine Position eines Teils ist ein Zeiger auf eine Geometrie in der Teiledatei. NX Additive Fertigung verwendet Teilepositionen im Produktionsbauraum. Wenn ein Entwicklungsbauraum Stützstrukturen aufweist, verwendet NX Stützstrukturpositionen im Produktionsbauraum. Sie können einen Entwicklungsbauraum mehrmals zu verschiedenen Produktionsbauräumen hinzufügen und mehrere verschiedene Entwicklungsbauräume zu einem Produktionsbauraum hinzufügen.
Ausblenden von Objekten im Bauraum
Sie können Objekte im Bauraum auf Basis ihres Typs einfach und schnell ausblenden oder anzeigen. In der neuen Liste "Objekte nach Typ ausblenden" können Sie ein Kontrollkästchen aktivieren, um den Objekttyp auszuwählen, der im Bauraum ausgeblendet werden soll.
Multi-Axis
Sie können jetzt den Befehl "Zusätzlicher Neigungswinkel" verwenden, um den Werkzeugneigungswinkel bei der finalen Bearbeitung dünnwandinger Rohre zu steuern. Standardmäßig verläuft der Werkzeugwinkel für Schlichtwege tangential zu den Layer-Schichten des Materialauftragsformelements. Bestimmte Materialauftragstechnologien erfordern jedoch eine größere Werkzeugneigung auf Schlichtwegen, damit das Material ordnungsgemäß aufgetragen werden kann, insbesondere auf Überhangbereichen.
Nachhaltigkeitsanalyse
NX Sustainability Impact Analysis stellt die Bewertung der Umweltauswirkungen in den Mittelpunkt der Produktentwicklungsprozesse und ermöglicht intelligente Entscheidungen auf Grundlage präziser, aktueller Daten. Sie können die Auswirkungen Ihrer Konstruktionsentscheidungen auf der Grundlage von mehr als 30 Umweltverträglichkeitsprüfungen anzeigen und bewerten. Dazu gehören CAD-native, auf maschinellem Lernen basierende Materialempfehlungen, die auf realen Daten und Konstruktionsanforderungen basieren.
NX Molded Part Designer
Sie können mit dem NX Molded Part Designer eine Reihe von Formteilmerkmalen integrieren, darunter Schnappverbindungen, Nuten, Rippen, Vorsprünge und Entwürfe. Mit dem Molded Part Designer können Sie Teile viel schneller erstellen, als wenn Sie sie selbst modellieren. Gleichzeitig haben Sie eine bessere Kontrolle über die Abmessungen. Außerdem können Sie Ihre Formteile während des gesamten Arbeitsablaufs validieren, um sicherzustellen, dass die Teile herstellbar sind.
NX Performance Predictor
NX Performance Predictor ermöglicht eine simulationsgestützte Konstruktion zu einem früheren Zeitpunkt im Konstruktionszyklus. Die von Ihnen durchgeführte Analyse wird in der NX PRT-Datei gespeichert, während sie auch die Unterstützung von Design Space Exploration ermöglicht. Die Software ist außerdem mit Simcenter 3D verknüpft, so dass Sie eine detaillierte Simulation Ihres Teils zur Validierung durchführen können, um es für die Fertigung vorzubereiten.
Appearance Manager
Appearance Manager ist ein wichtiges Instrument für jedes Designteam bei der Erstellung mehrerer Designiterationen. Seine Benutzerfreundlichkeit führt dazu, dass Designteams die Zeit für die Erstellung verschiedener Ausführungen eines bestimmten Modells reduzieren können. So können sie mehrere Alternativen erstellen und zur Prüfung bereitstellen. Mit einer umfangreichen Materialbibliothek und Daten, die zusammen mit den Teiledateien als BOM (Bill of Materials) gespeichert werden, kann Appearance Manager problemlos zur Visualisierung des digitalen Zwillings verwendet werden.
Eine Gesamtübersicht über alle Neuerungen in NX 2306 erhalten sie hier:
Mediathek: Youtube premiere zum nx 2306 release
Zum Laden des YouTube Videos bitte hier klicken. Durch das Laden von eingebetteten Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Sie haben Fragen zu Siemens NX?
Gerne informieren wir Sie in unserem Newsletter über die neuesten Entwicklungen in Siemens NX.
Ihr Partner aus der Praxis
AMbitious powered by toolcraft unterstützt Sie als Siemens NX AM Expert Partner bei der Implementierung und Anwendung der Siemens NX Software mit den dazugehörigen Bausteinen entlang der gesamten AM-Prozesskette inkl. Schulungen.