Ladegrafik

What's new in NX

Neuerungen im Juni 2025

Die neueste Version von NX ist da – mit einer Vielzahl leistungsstarker Verbesserungen, die die Bauteilfertigung einfacher und effizienter machen. Hier eine Auswahl der Neuerungen in NX CAM, AM und Design.

Mit dem neuesten Release wird eine neue Einstiegsstufe eingeführt: NX X Manufacturing Essentials. Damit lassen sich 3D-Bauteilmodelle und Fertigungsdaten direkt in der NX X Manufacturing-Umgebung betrachten und bearbeiten – eine kosteneffiziente Lösung für den Einstieg.

NX X Manufacturing Essentials beinhaltet:

  • Built-in data management
  • Fertigungsvisualisierung
  • Postprozessoren und Werkstattdokumentation
     

Built-in data management

Die Verwaltung komplexer CAM-Daten ist gerade bei mehreren Bauteilen, Bearbeitungsoperationen und beteiligten Personen eine Herausforderung. Deshalb wurde mit NX X Manufacturing ein integriertes Datenmanagement eingeführt. NX X Manufacturing BIDM (Built-in Data Management) bietet grundlegende PDM-Funktionen, damit Daten konsistent, vernetzt und leicht zugänglich bleiben – perfekt für die Komplexität moderner Fertigungsprozesse.
 

App Hub


Der App Hub, ein cloudbasierter Marktplatz für modulare und Drittanbieter-Apps, ist jetzt vollständig in die CAM-Umgebung integriert. Über das Ribbon-Menü „CAM Applications“ können Anwender Apps durchsuchen, herunterladen und starten – ohne NX zu verlassen oder den Browser zu öffnen.

Werkzeugweg-Kollisionsprüfung

Die maschinengestützte Programmierung bietet nun visuelle Verifikation und eine automatisierte Kollisionsprüfung. Die Funktion „Display Tool in Machine“ zeigt in Echtzeit den Maschinenstatus während der Programmierung.
 

Maschinenachsenwerte anzeigen

Echtzeit-Feedback während der CAM-Programmierung ermöglicht eine sofortige Validierung und schnellere Entscheidungen – insbesondere bei komplexen Mill-Turn-Szenarien.
 

Grafische Werkzeuginteraktion

Die Werkzeugkonfiguration wurde vereinfacht: Werkzeuge lassen sich nun direkt im Arbeitsbereich auswählen, benennen, verschieben oder löschen – ohne umständliche Menüs im Operation Navigator oder Maschinenkonfigurator.
 

Werkzeughalter-Unterstützung

Die Verwaltung von Werkzeughaltern wurde überarbeitet. Anstelle kryptischer Bezeichnungen wie _DEVICE oder _HEAD wird jetzt klar zwischen verschiedenen Haltertypen wie TOOL_HOLDER, Dreh- und Bohrhalter unterschieden.
 

Facing Spiral

Das spiralförmige Planfräsen wurde deutlich verbessert. Visuelles Feedback zeigt sofort die Auswirkungen von Parameteränderungen auf den Werkzeugweg – z. B. bei Überhängen, Bodenstärken oder Startpunkten. Unterstützt werden sowohl kreisförmige als auch morphende Spiralstrategien.

2D-Wandfräsen

Die neue Funktion für 2D-Wandprofile fokussiert auf Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit. Die übersichtliche Oberfläche zeigt nur die relevanten Optionen – Änderungen werden direkt im Werkzeugweg visualisiert.

2D Face Mill Midpass – mehrere Flächen

Separate Operationen für jede Fläche gehören der Vergangenheit an: Mit dem Mid-Pass lassen sich nun mehrere Flächen in einer einzigen Operation fräsen – einfach auswählen und strukturieren.

Facing Zig Zag – Werkzeugweg auf Material begrenzen

Die Werkzeugwegbegrenzung ist nun intelligenter: NX erzeugt nur dort Werkzeugwege, wo sich tatsächlich Material über der Bearbeitungsfläche befindet – nicht mehr überall, wo überschüssiges Material erkannt wird. Besonders hilfreich bei Guss- oder Rohteilen mit unregelmäßiger Geometrie.

No-Build-Zonen

Mit den neuen No-Build-Zones lassen sich problematische Bereiche auf dem Bauplattenlayout ausschließen – etwa mit Sensoren, Halterungen oder schlechter Druckqualität.

Slice Area Distribution Checker

Mit dem neuen Schichtflächen-Checker lassen sich potenzielle Probleme wie thermische Spannungen oder Druckfehler frühzeitig erkennen. Die Funktion analysiert Schicht für Schicht die Veränderung der Querschnittsflächen.

Build Processor für Farsoon

Die Integration mit Farsoon ermöglicht das Erstellen nativer .FAR-Dateien über den Siemens Build Processor Server – kompatibel mit Makestar für Kunststoff- und Metallsysteme. Vorgefertigte Build-Strategien sorgen für reibungsloses Setup und zuverlässige Ergebnisse – ganz ohne Umwege.

Freeform Thinwall Offsets

Diese Funktion automatisiert die Programmierung von dünnwandigen Freiformbauteilen mit mehreren Wülsten. Kein manuelles Offsetting oder duplizieren von Operationen mehr nötig.

Materialmenge pro Schicht

Die Funktion „Deposition Length per Layer“ verbessert die Rückverfolgbarkeit durch genaue Angaben zur aufgetragenen Materialmenge – schicht-, bereichs- und musterbasiert. Ideal für die Planung von Spulenwechseln und Parameteranpassungen. Auch bei bestehenden Dateien nutzbar – einfach Werkzeugweg neu berechnen, kein Redesign nötig.

Build Styles mit Längenabhängigkeit

Parameter in Build Styles lassen sich nun abhängig von der Segmentlänge des Werkzeugwegs anpassen. Das sorgt für gleichmäßig hohe Qualität und bessere Steuerung komplexer Geometrien.

Neue Kurvenfunktionen mit visuellem Feedback

Die Skizzierumgebung erhält neue intuitive Kurvenfunktionen mit visueller Rückmeldung. Ein Bleistift-Cursor signalisiert den Erstellmodus, ein dynamischer Anfasser folgt der Bewegung. Die Farbcodierung zeigt das Verhalten:

  • Rot = kein Einrasten
  • Gelb = Einrasten auf Kurve
  • Grün = punktgenaues Einrasten
     

Optimierte Benutzerinteraktion

Neben klassischem Mausklick (MB1) gibt es nun MB1-Drag, MB2 zum Sperren der Richtung beim Einrasten und sogar das Entsperren per „Shake“-Bewegung. Interaktion und Feedback wurden modernisiert.

Profile mit Linien- und Bogenbefehlen erstellen

Mit der neuen Version lassen sich Profile flüssig aus Linien und Bögen erstellen. Dank MB3 (rechte Maustaste) kann man zwischen Linien und Bögen wechseln – ohne Dialogfenster. Tangentiales oder rechtwinkliges Einrasten zur vorherigen Kurve ist ebenfalls integriert.

Neue Methoden zur Linenerstellung

Auf vielfachen Wunsch gibt es jetzt: Linie vom Mittelpunkt: Erster Klick ist der Mittelpunkt – die Linie wächst in beide Richtungen. Rechteck vom Mittelpunkt: Für symmetrische Skizzen perfekt. (Beachte: „Linie vom Mittelpunkt“ unterstützt kein Chaining, keine Winkelbezüge und keinen Wechsel zum Bogen.)

Axial Pattern

Die neue Axial Pattern-Funktion ermöglicht Musterelemente entlang zylindrischer oder konischer Flächen. Kombinierte zylindrische und lineare Muster lassen sich in einer Operation erstellen – ideal für Bauteile mit zirkulären oder axialen Wiederholungen.

Eine Gesamtübersicht über alle Neuerungen in NX 2506 erhalten Sie hier:

NX for Manufacturing

NX Core Design

SIE HABEN FRAGEN ZU SIEMENS NX?

[Translate to English:] Manuel-Obernoeder-AMbitious

Einfach unverbindlich anfragen

Anfragen

Telefon +49 9172 6956-167

Manuel Obernöder

Gerne informieren wir Sie in unserem Newsletter über die neuesten Entwicklungen in Siemens NX.

ZUM NEWSLETTER ANMELDEN

Ihr Partner aus der Praxis

AMbitious powered by toolcraft unterstützt Sie als Siemens NX AM Expert Partner bei der Implementierung und Anwendung der Siemens NX Software mit den dazugehörigen Bausteinen entlang der gesamten AM-Prozesskette inkl. Schulungen.

Zur Software